Heute 08.07.25

SPD - Klein Nordende
19:00 Uhr, Umweltausschuss der Gemeinde Klein Nordende ...

Demnächst:

10.07.2025
SPD-Treia

19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung OV Treia in der ...

10.07.2025
SPD - Klein Nordende

19:00 Uhr, Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Klein ...

11.07.2025
SPD-Bordesholm

19:00 Uhr, Experten aus der SPD-Landtagsfraktion diskutieren ...

16.07.2025
SPD - Klein Nordende

17:30 Uhr, SPD Mannschaft beim Eisstockturnier des ESC Klein ...

20.07.2025
SPD - Klein Nordende

15:00 Uhr, Grillfest der SPD am ...

QR-Code

Bund + Land

SPD Bundestagsfraktion
Sozialdemokratiscvhe Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Schleswig-Holstein e.V.

Meistgelesene Artikel

Die meisten Aufrufe und
die meisten Artikel im vergangenen Jahr

Kommentar abgeben zum Artikel:

Bundes AfB: Steuermehreinnahmen für Bildung einsetzen - Kooperationsverbot volls
Herausgeber: AfB Schleswig-Holstein am: 28.09.2014, 20:09 Uhr


Anlässlich der Klausurtagung des Bundesvorstandes der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD in Berlin gab der Bundesvorsitzende Peter Befeldt eine Erklärung zur Verwendung der Steuermehreinnahmen ab.





"Angesichts der zu erwartenden Steuermehreinnahmen des Bundes fordert die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB), hiervon mindestens 50% in die Bildung zu investieren. Da der Bund bereits im ersten Halbjahr mit einem Überschuss von 4 Mrd. Euro rechnen kann, wäre dies eine zusätzliche Förderung von 2 Mrd. Euro. Diese werden dringend für Bildungsprojekte von überregionaler und grundlegender Bedeutung wie der flächendeckenden Einführung rhythmisierter Ganztagsschulen und als Ressourcen für eine gute Umsetzung von Inklusion benötigt."



Der AfB Bundesvorstand bleibt nachdrücklich bei seiner Position, dass eine Abschaffung des Kooperationsverbotes für den gesamten Bildungsbereich zwingend erforderlich ist und nicht nur im Hochschulbereich umgesetzt werden darf.



http://www.spd.de/spd_organisationen/afb/



Alle Felder müssen ausgefüllt werden!
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Angaben gespeichert
und veröffentlicht werden.
Die eMail-Adresse wird teilverschlüsselt,
um maschinelle Verwertung zu verhindern.
Ihre momentane IP-Adresse wird gespeichert.



Um Missbrauch der Kommentar-Funktion abzuwehren,
muss hier die in dem grauen Feld angezeigte Zeichenfolge eingeben werden.
Die Zeichen sind Kleinbuchstaben oder Ziffern, "0" ist also immer Null!