Unsere Vorsitzende:
Hanna Hansen, Tel. 04626 / 1341
#EUROPAISTDIEANTWORT auch im Kreis Schleswig-Flensburg
Veröffentlicht am 22.05.2019, 09:46 Uhr

Die EU hat mit hartnäckigen Vorurteilen zu kämpfen. Jede Genossin und jeder Genosse im jetzigen Europawahlkampf wurde bestimmt schon mit den gängigen Klischees konfrontiert? Die EU sei ein "Elitenprojekt", ein "Bürokratiemonster" oder sie verschenkt deutsche Steuergelder in andere EU-Staaten. Die Wirklichkeit ist aber oftmals anders. Ein beachtlicher Teil der EU-Fördergelder landen etwa in unserem Kreis Schleswig-Flensburg, ca. 10 Millionen Euro sind seit 2015 in 60 Projekte geflossen (Höhe der Gesamtinvestition 25 Million
Die EU hat mit hartnäckigen Vorurteilen zu kämpfen. Jede Genossin und jeder Genosse im jetzigen Europawahlkampf wurde bestimmt schon mit den gängigen Klischees konfrontiert? Die EU sei ein "Elitenprojekt", ein "Bürokratiemonster" oder sie verschenkt deutsche Steuergelder in andere EU-Staaten. Die Wirklichkeit ist aber oftmals anders. Für die EU-Institutionen arbeiten rund 50.000 Menschen, dies ist keine große Anzahl, wenn man bedenkt, dass in den EU-Mitgliedsstaaten rund 510 Millionen Bürgerinnen und Bürger leben. Lediglich 6 Prozent des gesamten EU-Haushalts werden für die Verwaltung (Gehälter, Pensionen und Übersetzungsdienste) ausgegeben, während 94 Prozent den Mitgliedstaaten und Bürgerinnen sowie den Bürgern zu Gute kommt.
Ein beachtlicher Teil der EU-Fördergelder landen etwa in unserem Kreis Schleswig-Flensburg, ca. 10 Millionen Euro sind seit 2015 in 60 Projekte geflossen (Höhe der Gesamtinvestition 25 Millionen Euro). Es handelt sich um Gelder aus dem EU-Topf zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Die Schwerpunkte der Förderungen liegen in den Bereichen Soziales und Mobilität. Nur unser Nachbarkreis Nordfriesland profitierte in Schleswig-Holstein stärker von den Förderungen.
GEFÖRDERTE PROJEKTE IM KREIS SCHLESWIG-FLENSBURG SEIT 2015
Schleswig:
Sportentwicklungsplanung - 23.834 Euro
Marketingkampagne Weltkulturerbe - 35.691 Euro
"Bewusst da", Kampagne Ostseefjord Schlei - 27.137 Euro
Homepage-Relaunch Ostseeford Schlei - 17.600 Euro
Kulturstundenplan der Stadt - 79.366 Euro
Norden-Festival Schleswig - 82.200 Euro
Volkskundliche Sammlungen im Kreis - 44.880 Euro
Familienhaus Hornbrunnen - 18.920 Euro
Neugestaltung Bibelausstellung - 52.922 Euro
Zertifizierung Ostseefjord Schlei - 8800 Euro
Böklund:
Sportstättenentwicklung - 8403 Euro
Kappeln:
Schlei-Akademie - 43.106 Euro
Modernisierung der Schießanlage - 9606 Euro
Silberstedt:
Ehrenamt Arensharde - 179.010 Euro
Masterplan Daseinsvorsorge Arensharde - 39.708 Euro
Tarp:
Konzept Aktivurlaub- 60.278 Euro
Eggebek:
Aufbau Bürgernetzwerk - 100.000 Euro
Amtsentwicklungskonzept - 39.386 Euro
Bürgernetzwerk im Amt - 24.705 Euro
Studie SmartRegion Eggebek - 48.620 Euro
Elektrische Mobilität - 61.950 Euro
Jörl:
Studie Zukunftsfähigkeit der Feuerwehren - 100.000 Euro
Schulungs- und Veranstaltungszentrum - 750.000 Euro
Hürup:
Studie ärztliche Versorgung im Amt: 29.100 Euro
Amtsentwicklungsplanung - 38.183 Euro
Studie Nachnutzung Schulen im Amt - 12.474 Euro
Mittelangeln:
Kletteranlage Schule Satrup - 13.236 Euro
Tennisvereinsheim Satrup - 63.000 Euro
Umbau Regenbogenschule - 50.340 Euro
Bildungsforum i-Punkt - 555.143 Euro
Kropp:
Klimafreundliche Mobilität - 27.498 Euro
Mobilitätskonzept - 28.500 Euro
Meyn:
Hofmolkerei mit Lieferservice: 149.807 Euro
Sörup:
Umbau Bahnhofsgebäude - 144.276 Euro
Süderbrarup:
Studie Hausarztzentrum - 41.250 Euro
Sportstättenplanung im Amt - 8597 Euro
Nieby:
Ausstellung Geltinger Birk - 27.137 Euro
Steinbergkirche:
Strandreinigungsgerät - 45.793 Euro
Borgwedel:
Rast- und Begegnungsplatz - 42.171 Euro
Idstedt:
Gedächtnishalle 11.440 Euro
Handewitt:
Schulmensa - 144.971 Euro
Gemeindentwicklungskonzept - 23.770 Euro
Seenlandschaft um Flensburg - 394.830 Euro
Tielen:
Naturbadestelle - 35.785 Euro
Husby:
Studie "Shared Space" - 21.601 Euro
Wallsbüll:
Dorfkernaufwertung - 74.826 Euro
Glücksburg:
Barrierefreie Strandzugänge - 12.141 Euro
Errichtung eines Energiewürfels - 19.991 Euro
Förderung Breitbandausbau - 1,926 Millionen Euro
Schafflund:
Schulhofumgestaltung GGS - 105.713 Euro
Hörup:
Mehrgenerationen- Anlage - 90.565 Euro
Treia:
Neubau Treenebrücke - 52.922 Euro
Gelting:
Sportstättenentwicklung - 16.544 Euro
Busdorf:
Museum Haithabu - 1,810 Millionen Euro
Netzausleger: 55.000 Euro
Erfde:
E-Ladestationen Eider- Treene-Sorge - 49.356 Euro
Osterby:
Erneuerung Kätnerweg - 236.864 Euro
Ausbau Schletenweg - 342.438 Euro
Medelby:
Bildungshaus - 750.000 Euro
Wanderup:
Bildungscampus - 750.000 Euro
Langballig:
Multifunktionsraum - 397.434 Euro
Homepage: SPD-Schleswig-Flensburg