Morgen 04.10.23

SPD-Heiligenstedtenerkamp
19:00 Uhr, Klönschnack Offenes und ungezwungenes ...

Demnächst:

05.10.2023
SPD-Bordesholm

19:00 Uhr, Mitgliederversammlung ...

06.10.2023
SPD-Heiligenstedtenerkamp

Lichterfest mit Dorfcafé der Gemeinde ...

07.10.2023
SPD-Krempermarsch

19:00 Uhr, Federweißer und Zwiebelkuchen mit vorheriger ...

12.10.2023
SPD-Nortorf

19:30 Uhr, Vorstandssitzung ...

QR-Code

Kieler SPD-Umweltwoche 2018: Gerechte Politik für Umwelt- und Klimaschutz

Veröffentlicht am 03.12.2018, 20:34 Uhr     Druckversion

Roter Baum mit Wortwolke. Veranstaltungsdetails

Der jüngste Weltklimabericht, Demonstrationen im Hambacher Forst, potenzielle Fahrverbote in deutschen Großstädten: Umwelt- und Klimaschutz prägen die gesellschaftlichen Debatten, die Politik ist zum Handeln aufgefordert. Zu vielen Fragen der Umwelt- und Klimapolitik möchte die SPD Kiel mit den Kielerinnen und Kielern ins Gespräch kommen und lädt während der SPD-Umweltwoche 2018 vom 3. bis zum 8. Dezember zu mehreren Veranstaltungen ein. „Gerade in der Kommunalpolitik haben wir die Chance,

einen wichtigen Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Als SPD werden wir dafür sorgen, dass Umwelt und Klimaschutz sozial gerecht bleibt!“ so Max Dregelies, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion.

  • Den Auftakt machen zwei Veranstaltungen zum Thema Verkehrswende: Am 3.12. wird die Frage „Ist die Zukunft Mobilität elektrisch?“ gestellt. Dafür kommt der SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Rimkus (Ausschuss für Wirtschaft und Energie) und diskutiert mit Prof. Dr. Christoph Weber (Fachhochschule Kiel) und Hinrich Kählert (StattAuto eG).
  • Am 4.12. geht es allgemein um den Zusammenhang von Klimawandel und Verkehrspolitik. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer (Ausschuss für Umwelt und Naturschutz), Kirsten Kock (BUND Schleswig-Holstein) und Andreas von der Heydt (Leiter des Kieler Umweltamts) nehmen daran teil. Bei beiden Veranstaltungen wird der Kieler Bundestagsabgeordnete Mathias Stein, Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, mitdiskutieren: „Ich bin für die SPD-Bundestagsfraktion zuständig für Elektromobilität und den Fuß- und Fahrradverkehr, also quasi für die Verkehrswende. Wir werden das Thema in den beiden Veranstaltungen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten.“  
  • Am 5.12. lädt die SPD-Landtagsfraktion zur Veranstaltung „Artensterben geht uns alle an“ ein. Mit dabei sind die umweltpolitischen Sprecher der SPD-Fraktionen im Landtag und im Kieler Ratshaus, Sandra Redmann und Max Dregelies.
  • Auch die Umweltverschmutzung im Meer wird beleuchtet: Am 6.12. referiert die Dezernatsleiterin Küstengewässer des Landesamts für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume zum Thema „Zustand der Ostsee“.
  • Am 7.12. sorgen die Teilnehmer*innen in einer Müllsammelaktion in der Wik ganz praktisch dafür, dass die Stadt sauberer wird. Beim anschließenden gemeinsamen Kaffeetrinken geht es dann um die Sauberkeit im öffentlichen Raum.
  • Zum Abschluss der Umweltwoche am 8.12. planen die Kieler Jusos eine Überraschungsaktion in der Holstenstraße.

Für die Kreisvorsitzende der SPD, Gesine Stück, steht fest: „Wir als SPD setzen uns für eine sozial gerechte Gesellschaft ein – dazu gehören Maßnahmen gegen die ungerechte Verteilung von Umweltlasten. Auch kämpfen wir dafür, dass nicht der Staat auf den Kosten für den Umweltschutz sitzen bleibt, sondern den wirklichen Verursachern in Rechnung gestellt wird. In der SPD-Umweltwoche 2018 möchten wir umweltpolitische Themen mit spannenden Gästen diskutieren und mit den Kielerinnen und Kielern ins Gespräch kommen. Daraus sammeln wir Impulse für unsere politische Arbeit.“

Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Für die „Artenschutz“-Veranstaltung am 5.12. wird um Anmeldung bei der SPD-Landtagsfraktion (a.lessmann@spd.ltsh.de oder 0431 9881307) gebeten. Aktuelle Programminformation auf www.spd-umweltwoche.de.

Veranstaltungsdetails:

Montag, 3.12., 19.00 Uhr Ist die Zukunft der Mobilität elektrisch? Mit emissionsfreier Mobilität gegen den Klimawandel. Podiumsdiskussion mit den Bundestagsabgeordneten Mathias Stein (Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur) und Andreas Rimkus (Ausschuss für Wirtschaft und Energie) sowie Prof. Dr. Christoph Weber (Fachhochschule Kiel) Kirsten Kock (BUND Schleswig-Holstein) und Andreas von der Heydt (Leiter des Kieler Umweltamts) Ort: RBZ Technik, Geschwister-Scholl-Straße 9, 24143 Kiel

Dienstag, 4.12., 19.00 Uhr Verkehrswende für den Klimaschutz Veranstaltung mit den Bundestagsabgeordneten Nina Scheer (Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) und Mathias Stein (Mitglied im Ausschuss Verkehr und Digitale Infrastruktur) sowie Andreas von der Heydt (Leiter des Umweltamtes der Stadt Kiel) und Kirsten Kock (BUND Schleswig-Holstein) Ort: Haus des Sports, Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel

Mittwoch, 5.12., 19.00 Uhr Artensterben geht uns alle an Veranstaltung der Landtagsfraktion mit Sandra Redmann, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion. Ort: Schleswig-Holsteinischer Landtag, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel Um Anmeldung wird gebeten (a.lessmann@spd.ltsh.de oder 0431/988-1307)

Donnerstag, 6.12., 18.00 Uhr Zustand der Ostsee – Wie viel Müll schwimmt bei uns rum? Informationsveranstaltung mit dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein Ort: AnNa Anlaufstelle Nachbarschaft Schilksee, Langenfelde 123a, 24159 Kiel

Freitag, 7.12., 15.00 Uhr Gemeinsames Müllsammeln in der Wik Treffpunkt: Holtenauer Str. 306 vor der Sparkasse, 24106 Kiel Anschließend um 16.00 Uhr gemeinsames Heißgetränk im Café Suse

Samstag, 8.12., 13.00 Uhr Überraschungsaktion der Kieler Jusos Ort: Holstenstraße, 24103 Kiel

Homepage: SPD-Kiel