Heute 25.03.23

SPD-Siek
10:00 Uhr, Achtung Terminänderung ...

Morgen 26.03.23

SPD-Nahe
14:00 Uhr, Frühlingsfest für die ganze ...

Demnächst:

01.04.2023
SPD-Brande-Hörnerkirchen

15:00 Uhr, Frühjahrsboßeln ...

02.04.2023
SPD-Horst

09:00 Uhr, SPD Dorfflohmarkt ...

06.04.2023
SPD-Krempermarsch

19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung SPD ...

08.04.2023
SPD-Treia

17:00 Uhr, Teilnahme am Osterfeuer der FFw ...

QR-Code

70 Jahre AWO Glinde

Veröffentlicht am 21.11.2016, 11:26 Uhr     Druckversion

Foto: Maja Reiners

Marie Juchacz war eine der wenigen Frauen in der Weimarer Nationalversammlung. Sie war die erste Parlamentarierin, die dort nach der Erlangung des Frauenwahlrechts sprach. 1919 gründete die Sozialdemokratin auch den „Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD“. Nachdem dieser und die SPD durch die Nationalsozialisten verboten wurden, gründete die AWO sich nach dem Krieg neu, dieses Mal als parteipolitisch und konfessionell unabhängige Wohltätigkeitsorganisation.

 

In Glinde wurde die AWO am 15. November 1946 gegründet. Zur Feier dieser 70 Jahre hatte die AWO Glinde ins Glinder Gutshaus eingeladen.

Heute hat die AWO einen starken hauptamtlichen und einen starken ehrenamtlichen Teil. Die Glinder AWO-Vorsitzende Maja Reiners, in den 70 Jahren erst die vierte Vorsitzende, konnte denn auch auf die Arbeit in beiden Teilen zurückblicken, etwa die Kita Tannenweg hier und den Gemeinschaftsraum im Willinghusener Weg dort. Unter den Gästen der Feierstunde wagen unter anderen Glindes Bürgermeister Reinhard Zug, der örtliche Landtagsabgeordnete Martin Habersaat und Dr. Erwin Jordan vom AWO-Landesvorstand.  Anders als in der Weimarer Nationalversammlung liegt der Männeranteil bei der AWO in Glinde übrigens nur bei 15 Prozent.

Foto: Maja Reiners

Homepage: Martin Habersaat, MdL


Kommentare

Keine Kommentare