Stand März 2020
Jetzt geht es bald los!!!
- Die Baustelleneinrichtung wird mit den beteiligten Firmen abgestimmt.
- Die Erstellung des Bauzeitenplans läuft.
- Mit den Erdarbeiten soll Anfang April begonnen werden.
- Der Vermesser wurde bereits mit der Grobabsteckung der Gebäude beauftragt.
- Die Erstellung der Baustrom- und Bauwasseranschlüsse und die Lieferung eines Sanitär-Containers (unbedingt erforderlich im Rahmen der aktuellen Hygiene-Vorgaben) werden momentan bearbeitet.
Stand 2017
Der Bauausschuss hat nach langfristigen Diskussionen in seiner Sitzung am 14.06.17 einen geeigneten Standort für den Neubau eines Kindergartens und der Feuerwehr gefunden.
In der Bauausschusssitzung vom 04.04.17 wurde das Architektur- und Stadtplanerbüro B2K Kiel beauftragt die Ergebnisse der Standortanalyse für den Neubau Kindergarten, Feuerwehr und Bauhof durch eine Kostenschätzung zu vertiefen.
In der Sitzung am 14.06.17 wurden die Ergebnisse der Kostenschätzung zusammen mit der Standortanalyse umfassend präsentiert. Für den Neubau Kindergarten hat sich das gemeindeeigene Grundstück am Nienhof herauskristallisiert.
Die Standortanalyse hat ergeben, dass dieses Grundstück auch für einen kombinierten Standort von Kindergarten / Feuerwehr geeignet ist.
Auf Antrag unserer Fraktion wurde der einstimmige Beschluss gefasst, der Gemeindevertretung für die Sitzung am 04.07.17 vorzuschlagen, den Neubau des Kindergartens und der Feuerwehr auf diesem Grundstück zu erstellen.
Der Finanzausschuss wird sich in der nächsten Sitzung mit der Finanzierung der Objekte befassen. Über den Neubau Bauhof wird in der nächsten Bauausschusssitzung beraten.
Stand 2016
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Siek und Meilsdorf,
In der Sondersitzung der Gemeindevertretung Siek am 14.07.16 haben wir den Neubau für die Feuerwehr und den Bauhof vorangebracht. Leider hat die CDU - Fraktion aus nicht erkennbaren Gründen die zügige weitere Planung zur Errichtung einer neuen Kindertagesstätte, die zukünftigen Anforderungen entspricht, verhindert!
Seit mindestens zwei Wahlperioden ist der Neubau des Bauhofes ein Thema. Berufsgenossenschaftliche Auflagen/ Anforderungen am jetzigen Standort werden nicht erfüllt, Unterstellmöglichkeiten der Gerätschaften müssen ebenso wie Materiallagerflächen im Dorf verteilt angemietet werden. Der Neubau des Feuerwehrgebäudes erlaubt aus versicherungsrechtlichen Gründen ebenfalls keinen Aufschub mehr. Dies ist der CDU über ihren damaligen Bürgermeister seit 2005 bekannt, der Gemeindevertretung allerdings erst seit Anfang der Wahlperiode (2013). Hier stehen im Schadensfall der Bürgermeister und die leitende Verwaltungsbeamtin in unmittelbarer Verantwortung gegenüber den Feuerwehrleuten.
Mit der Zustimmung der CDU gibt es seit mehr als einem Jahr einen fertigen B - Plan zum Bau der Gebäude in der Jakobsrade. Im Laufe des Verfahrens haben alle übergeordneten Organisationen und Behörden keine Einwände gegen das Vorhaben vorgebracht. Das Grundstück gehört der Gemeinde, die Vorplanungen sind abgeschlossen, der Architekt ist beauftragt, der Bau kann jederzeit beginnen. Dafür hat die SPD - Fraktion nun mit ihrem beschlossenen Antrag gesorgt.
Damit entgehen wir auch den aufkommenden Emissionsschutz - Problemen, die an einen Neubau von FFW / Bauhof an der Alten Landstraße geknüpft sind und einen solchen fraglich erscheinen lassen.
Es gibt keine stichhaltigen Gründe dafür, dass man nur dann auf den Kauf des Grundstücks an der Alten Landstraße besteht, um FFW, Bauhof und KiTa zusammen dort zu bauen.
Warum folgt die CDU nicht unserem Antrag, weiter mit dem Eigentümer über den Grundstücksankauf zu verhandeln, jetzt ohne Fläche für FFW und Bauhof, dafür aber für den KiTa - Neubau und anderer gemeindlicher Bedürfnisse, z. B. einer wie auch immer gearteten Seniorenwohnanlage?
Und warum lehnt die CDU plötzlich die mit ihren Stimmen beschlossene Änderung des für den Dohm geltenden B-Plan ab und sorgt stattdessen mit ihrem angenommenen Antrag dafür, dass sofort sämtliche Aktionen für den Neubau der KiTa auf dem Dohm zu stoppen sind?
Was hat sie damit erreicht? Es gibt nun weder ein Grundstück noch eine Idee eines Grundstücks und schon gar nicht die Spur einer Idee, bis wann ein solcher Neubau errichtet werden kann!
Wir wissen, wie dringend eine neue KiTa in Siek benötigt wird und bitten die CDU - Fraktion, mit uns gemeinsam einen geeigneten Standort zu suchen, zu finden und die Planung zu beginnen.
Stand 2015
Der Neubau eines gemeindeeigenen Kindergartens in Siek ist nach längerem Entscheidungsprozess parteiübergreifend beschlossen. Die eingehenden Prüfungen bezüglich Größe und Lage des Standortes haben ergeben, dass ein gemeindeeigenes Grundstück im Ortskern besonders geeignet ist. Zur Analyse der Baugrundverhältnisse wurde kurzfristig ein Bodengutachten in Auftrag gegeben. Inzwischen liegen die Ergebnisse vor. Sie unterliegen derzeit noch dem nichtöffentlichen Status und bleiben hier unkommentiert.
Der gemeinsame Neubau für die Freiwillige Feuerwehr und den Bauhof der Gemeinde Siek ist mittlerweile planungsrechtlich weitestgehend abgeschlossen. In der Zeit vom 31. 08. bis 30.09.2015 wurde die öffentliche Auslegung zur 16. Änderung des Flächennutzungsplans und zur 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 17 durchgeführt. Die hierzu erforderlichen Satzungsbeschlüsse wurden in der Sitzung der Gemeindevertretung am 24. 11.2015 gefasst, sodass nun zeitnah die öffentliche Auslegung des geänderten Bebauungsplans erfolgt und der geänderte Flächennutzungsplan dem Innenministerium zur Genehmigung vorgelegt werden kann.