Webmaster
Grundschule - die Schule für alle
Veröffentlicht am 24.09.2019, 18:26 Uhr

SPD-Landtagsfraktion stellt Große Anfrage zur Unterrichtsqualität an den Grundschulen:
„Ohne jeden Zweifel ist die Grundschule von allen Schularten die wichtigste. Hier werden für alle Kinder gemeinsam die Grundlagen für ihren Bildungsweg gelegt“, sagt Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, einst Grundschüler an der heutigen Kirsten Boie Grundschule Barsbüttel und Gymnasiallehrer in Hamburg. Deshalb hat die SPD-Landtagsfraktion eine Große Anfrage vorgelegt, mit der sie die Situation an den Grundschulen in Schleswig-Holstein heute ausleuchten und Grundlagen für eine Debatte über notwendige Verbesserungen in der Zukunft schaffen will.
In 25 Kapiteln nimmt die Große Anfrage den Bedarf an Lehrkräften und deren Arbeitssituation ebenso in den Blick wie die Situation von Schulleitungen und Schulaufsicht, Elternarbeit, die Qualität des Fachunterrichts, die Inklusion, die Digitalisierung, den Ganztag oder die Förderung begabter Schülerinnen und Schüler. Habersaat: „Wir erwarten uns von der Antwort der Landesregierung, die in etwa einem halben Jahr vorliegen sollte, Daten und Informationen, die nicht nur für die parlamentarische Debatte, sondern auch für die Schulen selbst eine wichtige Informationsgrundlage sein werden.“
Ein Anlass für die Große Anfrage ist auch der sich verschärfende und an den Grundschulen besonders stark sichtbar werdende Lehrkräftemangel. Habersaat: „Wir hören von Schulen mit einem bedenklich hohen Anteil nicht oder nicht fertig ausgebildeter Lehrkräfte und von Klassen, in denen nicht oder nicht fertig ausgebildete Lehrkräfte sogar den Großteil der Stunden unterrichten. Wir sind allen, die an unseren Schulen arbeiten, dankbar für die geleistete Arbeit und es geht uns nicht darum, einzelne Schulen an den Pranger zu stellen. Aber nur, wo genau hingesehen wird, kann im politischen Raum auch über konkrete Lösungen für bestehende Probleme beraten werden.“ Unbefristete Verträge für Quereinsteiger gehören aus seiner Sicht ebenso zu den nötigen Maßnahmen wie ein Bekenntnis der Landesregierung zur dauerhaften Finanzierung der Schulassistenz.
Nach einer kürzlich veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung wird bundesweit die Zahl der Grundschülerinnen und -schüler bis zur Mitte des nächsten Jahrzehntes um fast 170.000 über den bisherigen Prognosen der Kultusministerkonferenz liegen. Das erzeugt bei gleich bleibenden Standards einen Mehrbedarf von 11.000 Lehrkräften; davon allein in Schleswig-Holstein von 400. Diese Zahl, so Habersaat, werde aber noch weit größer, weil der Lehrermangel an den Grundschulen bereits heute durchschlage.
Link zum Download der Großen Anfrage: https://www.martinhabersaat.de/2019/09/24/grundschule-die-schule-fuer-alle/