Webmaster
Praktikum im Landtag
Veröffentlicht am 31.03.2018, 18:39 Uhr

Lara Gruwe aus Oststeinbek war fünf Wochen dabei:
Lara Gruwe ist 24 und Masterstudentin. Außerdem ist sie Gemeindevertreterin in Oststeinbek. Um für ihre weitere berufliche Orientierung einen Einblick in die politische Arbeit einer Landtagsfraktion zu erhalten, hat sie nun für fünf Wochen den Reinbeker SPD-Landtagsabgeordneten Martin Habersaat als Praktikantin begleitet. Dabei konnte sie an zahlreichen Terminen in Kiel und im Wahlkreis teilnehmen, der neben Reinbek und Oststeinbek noch aus Glinde, Wentorf und Barsbüttel besteht.
Auf dem Programm standen beispielsweise ein Treffen mit SPD-Europaparlamentsabgeordneten, Gespräche mit Landeselternbeiräten von Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und beruflichen Schulen, der Besuch einer Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion in Bad Oldesloe und die Verleihung des Olof-Palme-Friedenspreises im Reinbeker Schloss. Gruwes Fazit: „Besonders spannend fand ich die Diskussionen in den Sitzungen der SPD-Landtagsfraktion und die Plenardebatten, die meistens sehr lebhaft und vielseitig waren. Sie widerlegen eindeutig das Klischee langweiliger und trockener politischer Debatten.“
Neben der Begleitung zu Terminen galt es, Martin Habersaat als bildungspolitischen Sprecher und stellvertretenden Vorsitzenden seiner Fraktion mit Rechercheaufgaben zu unterstützen. Das Themenspektrum reichte dabei von der Grundschullehrerbesoldung bis zum Katastrophenschutz.
„Die Arbeit hat mir großen Spaß gemacht und ich habe mich gefreut, die Ergebnisse zur Entwicklung der Lehrerbesoldung in den Ländern selbst im Arbeitskreis Bildung der SPD-Landtagsfraktion vorstellen zu dürfen.“ Durch das Praktikum hat Lara Gruwe festgestellt, dass das Arbeiten in der Landespolitik sehr interessant und vielschichtig sein kann. „Ich habe erlebt, wie enorm der -auch zeitliche- Einsatz von Martin Habersaat als Landtagsabgeordnetem ist, der auch seinen Wahlkreis nicht aus den Augen verliert. Daher ist die Zuarbeit durch Referenten und Mitarbeiter sehr wichtig, zum Beispiel für die Aufbereitung von Informationen und die Recherche von Hintergründen.“