Webmaster
Für uns im Bundestag:

Hamburg und Schleswig-Holstein kooperieren

Veröffentlicht am 08.12.2014, 12:20 Uhr     Druckversion

Foto: Poersch, Habersaat, Waldinger-Thiering

Europa- und Wissenschaftsausschüsse tagten gemeinsam: Gleich zweimal trafen sich in der Vorweihnachtszeit Ausschüsse der Hamburger Bürgerschaft und des Schleswig-Holsteinischen Landtags zu gemeinsamen Sitzungen im Hamburger Rathaus. Den Auftakt machten die Europaausschüsse beider Länder, es folgte eine Sitzung des Hamburger Wissenschaftsschusses mit dem Bildungsausschuss des Landtags. Bei beiden Sitzungen dabei war Martin Habersaat, Abgeordneter aus Reinbek und stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion.  

„Beide Länder betreiben in Brüssel das Hanse-Office als gemeinsame Vertretung bei der Europäischen Union“, berichtet Habersaat.  Darüber hinaus arbeiten beide Länder in der Ostseeparlamentarierkonferenz eng zusammen und sind hier auch an internationalen Jugendprojekten beteiligt. Weil ihm die Zusammenarbeit beider Länder seit seinem Einzug in den Landtag ein Anliegen ist, war der 37jährige auch zu diesem Treffen erschienen, dessen Themen nicht in sein Kernarbeitsfeld (Bildung und Wissenschaft) fallen.

Im Wissenschaftsbereich ging es vor allem darum, sich von Senatorin Dorothee Stapelfeldt (Hamburg) und Staatssekretär Rolf Fischer (Schleswig-Holstein) über unterschiedliche Kooperationen beider Länder und von Hochschulen aus beiden Ländern berichten zu lassen und Perspektiven für die kommenden Jahre zu entwickeln. Habersaat: „Besonders spannend finde ich die Errichtung des Zentrums für strukturelle Systembiologie (CSSB) auf dem Campus des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) in Hamburg.“ Nachdem Schleswig-Holstein unter der letzten Landesregierung aus dem Projekt ausgestiegen war, lege die Regierung Albig wieder mehr Wert auf Kooperation und Spitzenforschung.

 

Foto: Am Rande der Sitzungen gab es auch die Gelegenheit für einen kurzen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Von Links: Regina Poersch (SPD, Eutin), Martin Habersaat (SPD, Reinbek) und Jette Waldinger-Thiering (SSW, Eckernförde).




Kommentare

Keine Kommentare