Webmaster
Für uns im Bundestag:

Bundesweiter Vorlesetag 2014

Veröffentlicht am 21.11.2014, 17:21 Uhr     Druckversion

Foto: Vorlesetag 2014

Martin Habersaat in der Grundschule Tannenweg in Glinde

Wer nicht richtig lesen kann, hat schlechte Chancen in unserer Gesellschaft. Seit 25 Jahren setzt sich die Stiftung Lesen deshalb dafür ein, Lesekompetenz zu stärken und Lesefreude zu wecken. Zum 11. Mal fand nun ein bundesweiter Vorlesetag statt. Einer von über 80.000 Vorlesern war der Landtagsabgeordnete Martin Habersaat, der in der Grundschule Tannenweg gleich doppelt vorlas. Im Gepäck hatte er „Urmel aus dem Eis“ von Max Kruse und „Die Vorstadtkrokodile“ von Max

Habersaat, heute stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion und deren bildungspolitischer Sprecher, war bis zu seinem Einzug in den Landtag selbst Lehrer für Deutsch, Geschichte und PGW (Politik - Gesellschaft - Wirtschaft). Der Klasse 1a las er vom Urmel und den sprechenden Tieren in seiner Umgebung vor. Eine besondere Herausforderung für den Vorleser waren dabei die unterschiedlichen Sprachfehler, mit denen die Tiere zu kämpfen haben - wünscht sich Ping Pinguin doch nichts sehnlicher als eine „pföne Mupfel“.  

 

Mit der 4a ging es später an „Die Vorstadtkrokodile“. In der gemütlichen Atmosphäre der Lesewerkstatt wurde allerdings nicht nur vorgelesen, auch unterschiedliche Sachfragen (Was ist eigentlich ein Dachfirst? Und was eine Ziegelei?) galt es zu besprechen. Habersaat: „Ich bin sehr gerne Deutschlehrer gewesen. Ich hoffe, mit solchen Veranstaltungen die Freude an Literatur weitergeben zu können. Ein Buch erschließt einem ganz neue Welten.“

 

https://www.stiftunglesen.de/




Kommentare

Keine Kommentare