Beeindruckende Sozialarbeit in der Wedeler Villa

Veröffentlicht am 21.07.2016, 16:31 Uhr     Druckversion

Von der wichtigen sozialpädagogischen Arbeit haben sich in Wedel der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Dr. Ralf Stegner und der Landtagsabgeordnete Thomas Hölck ein Bild gemacht.

Interkulturelle Projekte mit Flüchtlingen, Präventionswochen, Konzerte, Kochgruppen, Deutschkurse, eine Sportgruppe für Frauen - das Angebot in dem Kommunikationszentrum "Die Villa" in Wedel am Bahnhof ist so bund und vielfältig wie die Besucher und Besucherinnen selbst. Die Konzerte in der Villa wurden im vorigen Jahr von fast 1500 jungen Menschen besucht, an den Frauenfrühstücken nahmen Frauen aus 28 Nationen teil. Von der wichtigen sozialpädagogischen Arbeit habsen sich der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Dr. Ralf Stegner und der Landtagsabgeordnete Thomas Hölck ein Bild gemacht. Hölck zeigte sich beeindruckt: "15 Bands aus Wedel proben hier. Das zeigt die Wichtigkeit der Villa."

Stegner, der zugleich SPD-Vorsitzender in Schleswig-Holstein ist, war mit Hölck in dessen Wahlkreis auf Tour. In der Villa haben die beiden Sozialdemokraten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesprochen und waren schließlich restlos überzeugt von dem Konzept, das das Kommunikationszentrum zu einem ganz besonderen Ort macht. Die Einrichtung biete insbesondere jungen Menschen im Überganz von Schule zu Beruf und zur Überwindung von Arbeitslosigkeit wichtige Unterstützung und Orientierung. Die Situation vieler Jugendlicher ist geprägt von und Perspektivlosigkeit, Gewalt- und Suchterfahrungen, Traumatisierung und Obdachlosigkeit. Alle diese Besucherinnen und Besucher bekommen Angebote und Hilfen in der Villa, können ins Internet, werden bei Bewerbungen unterstützt. "Wir wollen niemand zurücklassen! Diesem Grundsatz trägt die Villa Rechnung", so Hölck und Stegner.

Homepage: Thomas Hoelck, MdL


Kommentare
Keine Kommentare