Demnächst:

03.06.2023
SPD-Heiligenstedtenerkamp

Tombola "Träume für Kinder" mit Dorfcafé ...

03.06.2023
SPD-Siek

10:00 Uhr, Mittelalterfest ...

04.06.2023
SPD-Siek

Kinder- und ...

08.06.2023
SPD-Nortorf

19:30 Uhr, Vorstandssitzung ...

13.06.2023
SPD-Nortorf

19:00 Uhr, Fraktionssitzung ...

13.06.2023
SPD-Siek

19:00 Uhr, Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung ...

QR-Code

Die Bille - Geschichte und Geschichten

Veröffentlicht am 17.04.2017, 20:14 Uhr     Druckversion

Die Bille

Einladung zur Wanderung am 30. April:

65 Kilometer fließt die Bille - von der Hahnheide bei Trittau bis in die Hamburger Unterelbe. In Reinbek ist sie zum Mühlenteich aufgestaut, an dem das Schloss Reinbek liegt. An vielen Stellen bildet sie die Grenze zwischen den Kreisen Stormarn und Lauenburg, die wiederum der historischen Grenze zwischen den Siedlungsgebieten von Sachsen und Wenden entspricht. Seit 1987 ist das Billetal ein schleswig-holsteinisches Naturschutzgebiet.

 

Der Landtagsabgeordnete Martin Habersaat und die SPD Reinbek laden zu einer Wanderung ein, die fachkundige Führung übernimmt der Reinbeker Berndt Fischbeck. Er veröffentlichte 2016 das Buch „Meine Bille. Von der Quelle bis zur Elbe.“ Darin hat er Wissenswertes zur Geschichte und Geschichten über die Bille und ihre Ufer zusammengetragen.

 

Martin Habersaat: „Anlass ist das Kreisjubiläum 2017. Vor 150 Jahren waren der Sachsenwald und die Stormarner Schweiz beliebte Ausflugsziele für Hamburger Großstädter.“ Treffpunkt um 14 Uhr und Endpunkt (gegen 17 Uhr) ist die S-Bahnstation Reinbek.

 

Anmeldung bei Martin Habersaat, Tel.: 040/670 815 28 oder unter m.habersaat@spd.ltsh.de

Eintritt frei, Maximal 30 Teilnehmer/innen.

Homepage: Martin Habersaat, MdL


Kommentare

Keine Kommentare