Demnächst:

01.04.2023
SPD-Brande-Hörnerkirchen

15:00 Uhr, Frühjahrsboßeln ...

02.04.2023
SPD-Horst

09:00 Uhr, SPD Dorfflohmarkt ...

06.04.2023
SPD-Krempermarsch

19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung SPD ...

08.04.2023
SPD-Treia

17:00 Uhr, Teilnahme am Osterfeuer der FFw ...

10.04.2023
SPD-Horst

11:00 Uhr, Ostereiersuche für ...

QR-Code

Versprochen. Gehalten!

Veröffentlicht am 31.05.2015, 20:12 Uhr     Druckversion

Foto: Schulze, Habersaat, Meyer

SPD-Landtagsfraktion in Schwarzenbek

Um Bilanzen und Perspektiven ging es beim Regionaldialog der SPD-Landtagsfraktion in Schwarzenbek. Nach der Begrüßung der etwa 70 Gäste -darunter die Bundestagsabgeordnete Nina Scheer und Schwarzenbeks Bürgervorsteher und Bürgermeisterin- durch den SPD-Landtagsabgeordneten Peter Eichstädt war es am stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Martin Habersaat, die Bilanz der Regierungskoalition zu präsentieren. Und die kann sich sehen lassen:

 Schleswig-Holstein ist Vorreiter bei der Energiewende, vorbildlich beim Ausbau der Kinderbetreuung und konnte 2013 erstmals seit 50 Jahren sogar Schulden tilgen. Habersaat: „Anders als unsere Vorgänger schaffen wir es, die Einhaltung der Schuldenbremse mit einer Politik für Bildung, soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu verbinden.“

Nach Habersaat übernahm Wirtschaftsminister Reinhard Meyer, Minister für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr in der Regierung Albig. Er beschrieb die Situation der Infrastruktur in Schleswig-Holstein und warb für realistische Perspektiven zu deren Verbesserung. Das schloss auch die Umgehungsstraße Schwarzenbek ein, für die sich viele der Anwesenden interessierten. Auch Aspekte guter Arbeit und fairen Wettbewerbs lagen ihm am Herzen. Die gute Arbeitslosenquote von 6,6 Prozent dürfe nicht als Ruhekissen genutzt werden, mahnte Meyer. Die Zeiten des Facharbeitermangels stünden kurz bevor, seien in einigen Betrieben schon da: „Bis zum Jahr 2030 werden in Schleswig-Holstein 100.000 Fachkräfte fehlen. Nur wer frühzeitig handelt, kann die Herausforderung meistern!“

Aber die Fraktion war auch zum Zuhören gekommen: An unterschiedlichen Thementischen diskutierten die Abgeordneten aktuelle Projekte und Herausforderungen. Beispielsweise nachhaltige Landwirtschaft, die nächsten Schritte der Energiewende oder die ab August 2015 an die Grundschulen kommenden Schulassistenten. „Es war gut, dass ihr mit so viel Kompetenz da wart und auch zugehört habt“, lobte die SPD-Kreisvorsitzende Kirsten Patzke.

 

Foto: Moderator und Landtagsabgeordneter Olaf Schulze, Martin Habersaat, Reinhard Meyer

 

Homepage: Martin Habersaat, MdL


Kommentare

Keine Kommentare