Kolumne von Ratsherr Thomas Wehner in der Stadtteilzeitung
Veröffentlicht am 22.08.2014, 11:58 Uhr
Elfmal im Jahr erscheint für Suchsdorf und Klausbrook die unabhängige Stadtteilzeitung "Der Suchsdorfer", seit über 30 Jahren. Stets vertreten ist mit einer Kolumne im "Politischen Forum" auch SPD-Ratsherr Thomas Wehner. Pünktlich zum Erscheinen des Heftes Anfang des Monats veröffentlichen wir den Beitrag auch hier.
Bürgerbeteiligung am Rungholtplatz kommt!
Liebe Suchsdorferinnen, liebe Suchsdorfer,
die Ratsversammlung ist dem Wunsch des Ortsbeirates und einer Forderung der Suchsdorfer SPD nachgekommen, dass vor Beschlüssen die Anregungen und Meinungen der betroffenen Bürgerinnen und Bürger eingeholt werden müssen.
Bereits im November 2013 hatte der Ortsbeirat auf Initiative der SPD einen entsprechenden Beschluss gefasst, und im April 2014 noch einmal nachgelegt. Vermutungen bei Bürgermeister Todeskino, es ginge nur um die Endhaltestelle und nicht vor allem um die Aufwertung des Platzes, hatten dann leider zu Verzögerungen und zu Diskussionen um die beste Formulierung des Antrags geführt.
SPD, Grüne und SSW haben sich in der Juni-Ratsversammlung dann auf folgenden Antrag verständigt: „Die Verwaltung wird beauftragt, zur Umgestaltung bzw. Weiterentwicklung des Rungholtplatzes mit der zugehörigen Bushaltestelle in einem öffentlichen Rahmen ein Beteiligungsverfahren durchzuführen. Dabei sind der Ortsbeirat, die städtische „Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung“ und das Stadtplanungsamt einzubinden.“
Entgegen den Vermutungen der Opposition in der Debatte der Ratsversammlung bietet der Beschluss nicht weniger, sondern mehr Möglichkeiten, über die Zukunft des Rungholtplatzes zu diskutieren. Denn „Weiterentwicklung“ bedeutet ausdrücklich, dass auch die Frage der – teilweise fehlenden – Nahversorgung unter die Lupe genommen wird. Immer wieder werden wir auf diese wichtige Funktion vor Ort angesprochen.
Für die Umsetzung der Bürgerbeteiligung konnte der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. (www.vhw.de) gewonnen werden. In einem ersten Schritt sollen zufällig ausgesuchte Suchsdorferinnen und Suchsdorfer, hauptsächlich im Umfeld des Rungholtplatzes, telefonisch nach ihren Erfahrungen, Meinungen und Anregungen befragt werden. Bei Erscheinen dieses Suchsdorfers sollte die Bürgerbefragung schon angelaufen sein.
Danach sind öffentliche Veranstaltungen geplant, In der Sitzung des Ortsbeirats am 2. September möchte Stadtrat Gerwin Stöcken die geplante Bürgerbeteiligung vorstellen.
Damit ist die Bürgerbeteiligung endlich professionell auf den Weg gebracht.
SPD TAGTE IN DER JUGENDKULTURWERKSTATT
Vor der Sommerpause fand in der Jugendkulturwerkstatt eine Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins statt, auf der die Anträge für den Kreisparteitag im Juni diskutiert und Empfehlungen für die Suchsdorfer Delegierten gegeben wurden. Darüber hinaus diente die Versammlung der Analyse der vorangegangenen Wahlen, die für die Suchsdorfer SPD sehr positiv verlaufen waren. Auch bei der Europawahl lag die SPD vorn: Mit 1.191 Stimmen (35,8 %) wurde sie stärkste Partei und lag deutlich vor der CDU (973, 29,3 %). Die Grünen bekamen 520 Stimmen (15,6 %).
Zuvor hatte die Leiterin der Jugendkulturwerkstatt, Hedwig Betzendahl, ihre Arbeit vorgestellt und mit den SPD-Mitgliedern einen Rundgang unternommen. Nach unserer Auffassung ist die geleistete pädagogische Arbeit für Suchsdorf sehr wertvoll und verdient jede Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr SPD-Ortsverein Suchsdorf
Andreas Arend, Vorsitzender, Möllenholt 38, Thomas Wehner, Ratsherr, Wolliner Weg 11,
Telefon: 311836,
E-Mail: wehner.thomas.kiel@t-online.de
Internet: www.spd-suchsdorf.de
Homepage: SPD-Suchsdorf