Im Viertel

Ein Stadtteil - Viele Viertel


Unser Suchsdorf, das sich von einem kleinem Dorf in den 1950er Jahren zu einem Kieler Stadtteil mit 9000 Einwohnern entwickelt hat, besteht aus mehreren Vierteln, die historisch und durch Bauabschnitte gewachsen sind. In allen Vierteln sind wir natürlich aktiv und mit Mitgliedern vertreten. Daneben gibt es mehrere Wahlbezirke, die sich an einer gleichmäßigen Verteilung der Wahlberechtigten orientieren.


Unsere Viertel


 

Altes Dorf

Zum Ortsteil Altes Dorf gehört die Bebauung rund um den Dorfteich, das Gebiet des historischen Rundlingsdorf sowie die Einfamilienhäuser im Anschluss südlich zwischen Eckernförder Straße und Altem Steenbeker Weg. Im Sportheim des SSV trifft sich der Ortsverein zum Grünkohl- oder Spargelessen. Außerdem tagt hier der Ortsbeirat.

Ansprechpartner: Helge Riis


Klausbrook

liegt südlich des Steenbeker Wegs und der Bahnstrecke neben der Uni. In Klausbrook liegen die Wahlbezirke 25 und 26. Bei Kommunalwahlen gehört es zum Wahlkreis 6, aber zum Ortsbeirat Suchsdorf. Im AWO-Kinderhaus findet zweimal jährlich unsere Vorstandssitzung statt, ebenso tagt einmal der Ortsbeirat. In Klausbrook leben 25 Genossinnen und Genossen. Regelmäßig sind diese mit einem Infostand bei Bäcker Günther zu finden.

Ansprechpartner: Christoph Beeck

 


An der Au / Schwartenbek

Hier entstand ab der Jahrtausendwende ein großes neues Wohngebiet, während das Alte Gut Schwartenbek schon lange bekannt ist. Hier wurde auch während der Nazi-Zeit die Traditionsfahne versteckt. An der Au sind wir mit unserem Infostand vor dem Tante Emma Laden zu finden.

Ansprechpartner: Andreas Arend

 

 


Nienbrügge-Viehdamm

liegt mehrheitlich zwischen Nienbrügger Weg im Norden und Steenbeker Weg im Süden und weist Einzel- und Reihenhausbebauung aus den 80er und 90er Jahren auf. Im AWO-Kinderhaus findet jährlich das Suchsdorfer Lesefest statt. Im Gemeinschaftsraum neben der Grundschule treffen wir uns zu Vorstandssitzungen und Mitglieder-versammlungen. Zudem grenzen die Einkaufsmärkte an, bei Edeka Fiedler findet man uns häufig mit einem Infostand.

Ansprechpartner: Andreas Arend, Anemone Helbig

 

 


Ostseeviertel/Nordseeviertel

erstreckt sich nördlich der Eckernförder Straße entlang des Kanals mit einer Bebauung aus Einzel- und Reihenhäusern. Ab dem Rungholtplatz kann es über die Ostseestraße und die Nordseestraße erreicht werden. 

Ansprechpartner: Reinhard Warnecke

 


Amrumring/Rungholtplatz

Zu diesem Viertel, das zum gleichen Bauabschnitt wie das gesamte Nordseeviertel gehört, gehören die Mehrfamilienhäuser am Rungholtplatz, im Amrumring und am Sylter Bogen. Am Rungholtplatz sind wir in Wahlkämpfen mit einem Infostand zu finden.

Ansprechpartner: Torsten Kutscher


Levensau

liegt nördlich des Kanals und hat keine Wohnbebauung. Es ist nach dem im Rahmen des Kanalbaus aufgegebenen früheren Grenzfluss Levensau benannt.


Wahlbezirke

 
Andreas Arend - Ratsherr für Suchsdorf

Andreas Arend

Mitglied Innen- und Umweltausschuss
Innen-, Personal- und Organisationspolitischer Sprecher
Sprecher für Traditionsschiffe

Tel. : 0431 901-2527 / 0160 613 17 00
Mail : andreas.arend@spd-fraktion-kiel.de / andreas.arend@spd-suchsdorf.de

Regelmäßige Termine

4. Donnerstag im Monat
Politischer Stammtisch, 19:00 Uhr, Sportheim

4. Dienstag im Monat
Vorstandssitzung, 19:00 Uhr, Gemeinschaftsraum Eckernförder Straße

2. Dienstag im Monat
Ortsbeirat, 19:30 Uhr, Sportheim

1x im Quartal
Bürgersprechstunde, 18:15 Uhr, Gemeinschaftsraum Eckernförder Straße

Abweichungen möglich, gerne nachfragen. Möglichst aktuell unter Termine

facebook.de/spdsuchsdorf

Artikel & Zeitungen des Ortsvereins

Mitglied werden